Definition:
Was ist Logopädie?
Die Logopädie beschäftigt sich mit der
- Prävention
- Beratung
- Diagnostik
- Therapie
- Rehabilitation
von Störungen / Defiziten im Bereich
- der Sprache
- des Sprechens
- der Kommunikation
- der Stimme
- des Hörens
- des Schluckens
- der Schriftsprache
bei Menschen jeglichen Alters.
Mögliche Anwendungsfelder bei
Säuglingen, Kindern und Jugendlichen:
- myofunktionelle Störungen (Störung der am Schluck- oder Sprechakt beteiligten muskulären Strukturen)
- Sprachentwicklungsstörungen (SES)
- Störungen der Aussprache, der Artikulation (Dyslalie)
- Auffälligkeiten im Bereich des Wortschatzes, der Grammatik, des Satzbaus oder des Sprachverständnisses
- kindliche Stimm- und Hörstörungen
- auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
- Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
- Schriftspracherwerbsstörung (Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie)
- Unterstütze Kommunikation
- Sprachauffälligkeiten bei Entwicklungsstörungen und Behinderungen
Mögliche Anwendungsfelder bei
Erwachsenen:
- Sprachstörungen z.B. nach Schlaganfall (Aphasie)
- Sprechstörungen in Folge von neurologischen Erkrankungen wie z.B. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, ALS, Schlaganfall (Dysarthrie)
- Gesichtslähmungen (Fazialisparese)
- Organische, funktionelle oder psychogene Stimmstörung (Dysphonie)
- Schluckstörungen (Dysphagie)
- Redeflussstörung (Stottern, Poltern)
- Planungsstörungen von Sprechbewegungen (Apraxie)
- Artikulationsstörungen
- Näseln (Rhinophonie)
- Atem- und Sprechtraining für Sprechberufe
Leistungen:
Wir arbeiten mit Patienten jeder Altersgruppe, vom Säugling bis ins hohe Erwachsenenalter.
Wir bieten Therapie in der Praxis, bei Ihnen zu Hause oder im Pflege-/Alten-/Wohnheim an.